Category / Architektur / Pflege / Vortrag / Wohnen

    Daten werden geladen...
  • Nachlese Altenheim Expo 2022

    13.06.2022 | Im Rahmen der ALTENHEIM EXPO 2022 in Berlin hielt Jörg Fischer, Mitinhaber und Geschäftsführender Gesellschafter Feddersen Architekten, zusammen mit Pfarrer Matthias Blume, Vorsitzender des Vorstands, Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin, einen gemeinsamen Vortrag mit dem Titel: "Kompass für mehr Qualitätsbewusstsein – architektonische Parameter und Entscheidungshilfen". In ihrem Vortrag stellten sie anhand des kürzlich…
  • ALTENHILFEZENTRUM BERLIN-MAHLSDORF ERÖFFNET

    24. Mai 2022. Mahlsdorf | In festlichem Rahmen und mit zahlreichen Gästen - Nachbarn, künftige Mitarbeitende sowie Planer und Baubeteiligte - erfolgte die Schlüsselübergabe für das „Altenhilfezentrum Mahlsdorf“. Ende 2015 lobte der Bauherr, das Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin einen eingeladenen Wettbewerb aus, aus dem Feddersen Architekten hervorging. Eingebunden  in mitten eines gewachsenen Wohnquartiers entstanden auf einem…
  • Nachlese ALTENPFLEGE 2022

    27.04.2022 | Im Rahmen der Leitmesse ALTENPFLEGE 2022 hielt Stefan Drees, Geschäftsführender Gesellschafter, zwei Vorträge: "Architektonische Parameter für ein zukunftsfähiges Quartiersdesign":  Im Vortrag stellte Stefan Drees anhand von ganz unterschiedlichen Quartiers-Projekten architektonische Parameter vor, die Raum für ein selbstbestimmtes Leben eröffnen - für Bewohnerinnen und Bewohner wie Mitarbeitende, Angehörige und eine lebendige Nachbarschaft. Fazit: "Orte…
  • Vortrag | 17.05.2022 Care Invest Bundeskonferenz Wohnungswirtschaft & Pflege

    Quartiere nachhaltig entwickeln Mehr Komfort, mehr Teilhabe, mehr Grün. Seniorenwohnprojekte als integraler und nachhaltiger Bestandteil der Quartiersentwicklung Im Vortrag wird auch eines unser aktuellen Projekte, das im Rahmen einer Projektentwicklung in Berlin Spandau - dem "Speicherballett" - realisiert wird, vorgestellt.   Jörg Fischer, Geschäftsführender Gesellschafter, Feddersen Architekten, Berlin Programm
  • DREIFACHE VERSTÄRKUNG IN DER PROJEKTLEITUNG!

    Aller guten Dinge sind drei! Kürzlich haben sich drei Kolleginnen dazu entschieden, noch mehr Projektverantwortung zu übernehmen - als Projektleiterin. Zuletzt waren keine Frauen in dieser Funktion im Büro tätig, was sich jetzt merklich geändert hat. Drei Menschen, drei Profile: ALEXANDRA PRIETZEL (links, Jg. 1974)  ist bereits seit 2004 im Team, während ANNELENE STIELAU, (Mitte,…
  • M&K - Bauen und Einrichten 7|8 2021 - Stefan Drees im Interview

    Auf Atmosphäre Bauen – Interview in Management & Krankenhaus 07|21

    Erkenntnisse der Psychologie und Neurowissenschaften weisen darauf hin, wie stark unser Erleben, also auch unsere Emotionen, Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und damit auch auf den Krankheits- und Genesungsverlauf haben. Vor diesem Hintergrund sprach M&K mit Stefan Drees, Architekt und Geschäftsführender Gesellschafter von Feddersen Architekten, Berlin, spezialisiert auf Sozialimmobilien und im deutschsprachigen Raum: 2021_MK_InterviewStefanDrees_ATMOPSHAERE

  • Neuer Marktplatz in Meckenheim

    Feddersen Architekten realisieren im nordrhein-westfälischen Meckenheim (Rhein-Sieg-Kreis) ein quartiersbezogenes Wohnkonzept mit Service-Wohnungen für Senioren, Einzelhandel, Cafés und einer Tiefgarage. Gemeinsam mit dem Entwickler HCRE und Convivo als Betreiber erhielten Feddersen Architekten im Bieterverfahren den Zuschlag. Das Projektvolumen umfasst dabei rund 26 Millionen Euro. Die Planungen sehen einen Nutzungsmix mit einem Wohnanteil von 60 Prozent vor.…

  • Grundsteinlegung Wohnquartier Berlin-Mahlsdorf

    In der Sudermannstraße geht es voran – am 1. Oktober wurde der Grundstein gelegt für ein neues Wohnenquartier in Berlin-Mahlsdorf, das älteren Menschen mit jeder Art von Unterstützungsbedarf eine Wohnform anbieten kann. Von betreutem Wohnen über stationäre Hausgemeinschaften, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz , einer Tagespflege und einem Hospiz werden alle Bedarfe abgedeckt. Auch ein…

    Die Holtzendorff-Garage erhält historischen Pylon

    Bei der Sanierung der denkmalgeschützten Holtzendorff-Garage von 1929 in Berlin-Charlottenburg ist ein weiterer Meilenstein erreicht: der Pylon auf dem Dach der Garage wurde originalgetreu nachgebaut und wieder aufgestellt. Nachts ist der Turm beleuchtet. Mehr zum Projekt hier

  • Begegnungen trotz Pandemie ermöglichen

    Konsequenzen aus Covid-19 für den Pflegeheimbau und das betreute Wohnen Ein Virus geht um und verändert alles. Seit vielen Wochen leben wir in Deutschland nun schon mit den Folgen der Corona-Pandemie. Besonders betroffen sind davon die Einrichtungen der Altenpflege. Angesichts der Erkenntnis, dass die Pandemie diese Menschen in besonderer Weise getroffen hat, und dass auch…

Follow by Email
Instagram