Hospiz Mahlsdorf

In der Sudermannstraße in Berlin-Mahlsdorf wurde ein neues Wohnquartier für ältere und pflegebedürftige Menschen geschaffen, das eine vielfältige Auswahl an Wohn- und Dienstleistungsangeboten bietet. Das Quartier umfasst ein Pflegeheim, ein Hospiz, eine Tagespflege mit 16 Plätzen sowie drei Wohngemeinschaften.

Das eingeschossige Hospiz Haus Markus bietet einen ruhigen und familiären Rückzugsort für 14 Gäste. Der Haupteingang und die Verwaltung sind zum Staudengarten ausgerichtet, der den Vorbereich des Hospizes schmückt. Im Zentrum des Gebäudes befindet sich ein großzügiger Gemeinschaftsraum mit einer Wohnküche, der durch eine mobile Trennwand räumlich flexibel gestaltet werden kann, um verschiedene Anlässe zu ermöglichen.

Gartenseitig wird das Haus von einer Pergola umrahmt. Hier liegen die Zimmer der Bewohner sowie Gemeinschaftsräume mit Glas überdachten Terrassen. Das Gebäude bietet zahlreiche Rückzugsorte mit Blick nach draußen sowie Räume für gemeinsames, familiäres Zusammenleben, mit hoher Aufenthaltsqualität. Die Fassadengestaltung mit Einschnitten und Oberlichtern sorgt für eine angenehme natürliche Belichtung der Flure.

Das Flachdach ist extensiv begrünt, was das Regenwasser zurückhält und das Mikroklima im Quartier positiv beeinflusst. Der energetische Standard entspricht dem KfW-Effizienzhaus 40, mit einem Primärenergiebedarf von nur 32 kWh pro Quadratmeter und Jahr. Die Beheizung erfolgt durch eine Pelletheizung, die das gesamte Quartier über ein Nahwärmenetz versorgt. Für eine angenehme Raumluft sorgt eine moderne Lüftungsanlage mit effizienter Wärmerückgewinnung, die hohen Komfort und gute Luftqualität gewährleistet.

Projekttyp

  • Neubau Hospiz

Projektnutzung

  • Hospiz: 14 Plätze

Bauherr

  • Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin

Betreiber

  • Bauherr

BGF

  • 907 m²

Fotos

  • Jan Bitter