Author / Elisa

    Daten werden geladen...
  • Neuer Marktplatz in Meckenheim

    Feddersen Architekten realisieren im nordrhein-westfälischen Meckenheim (Rhein-Sieg-Kreis) ein quartiersbezogenes Wohnkonzept mit Service-Wohnungen für Senioren, Einzelhandel, Cafés und einer Tiefgarage. Gemeinsam mit dem Entwickler HCRE und Convivo als Betreiber erhielten Feddersen Architekten im Bieterverfahren den Zuschlag. Das Projektvolumen umfasst dabei rund 26 Millionen Euro. Die Planungen sehen einen Nutzungsmix mit einem Wohnanteil von 60 Prozent vor.…

  • Grundsteinlegung Wohnquartier Berlin-Mahlsdorf

    In der Sudermannstraße geht es voran – am 1. Oktober wurde der Grundstein gelegt für ein neues Wohnenquartier in Berlin-Mahlsdorf, das älteren Menschen mit jeder Art von Unterstützungsbedarf eine Wohnform anbieten kann. Von betreutem Wohnen über stationäre Hausgemeinschaften, Wohngemeinschaften für Menschen mit Demenz , einer Tagespflege und einem Hospiz werden alle Bedarfe abgedeckt. Auch ein…

  • Senioren Centrum Lütjenburg fertiggestellt

    Das neue Senioren Centrum Am Gojenberg im schleswig-holsteinischen Lütjenburg ist fertiggestellt.  Das Haus mit 132 vollstationären Plätzen öffnet sich bewusst nach außen. Ein großer Vorplatz vermittelt zwischen privatem und öffentlichem Raum – als Ort zum Verweilen und für die Kommunikation. Dieser Gedanke setzt sich im Innern fort. Mehr zum Projekt hier  

    Die Holtzendorff-Garage erhält historischen Pylon

    Bei der Sanierung der denkmalgeschützten Holtzendorff-Garage von 1929 in Berlin-Charlottenburg ist ein weiterer Meilenstein erreicht: der Pylon auf dem Dach der Garage wurde originalgetreu nachgebaut und wieder aufgestellt. Nachts ist der Turm beleuchtet. Mehr zum Projekt hier

  • Begegnungen trotz Pandemie ermöglichen

    Konsequenzen aus Covid-19 für den Pflegeheimbau und das betreute Wohnen Ein Virus geht um und verändert alles. Seit vielen Wochen leben wir in Deutschland nun schon mit den Folgen der Corona-Pandemie. Besonders betroffen sind davon die Einrichtungen der Altenpflege. Angesichts der Erkenntnis, dass die Pandemie diese Menschen in besonderer Weise getroffen hat, und dass auch…

  • 54 barrierefreie Wohnungen in Berlin fertiggestellt

    Nach anderthalbjähriger Bauzeit sind die zwei Erweiterungsbauten mit Tiefgarage am Max-Grunwald-Haus in Berlin-Reinickendorf planmäßig fertiggestellt. Die barrierefreie Service-Wohnanlage für Senioren hat eine Bruttogrundfläche von 5.600 Quadratmetern und insgesamt 54 Wohnungen zwischen 42 und 90 Quadratmetern. Die beiden Neubauten erweitern das Wohnungsangebot am Standort des Max-Grunwald-Hauses, das Ensemble aus Bestand und Neubau verfügt damit über 101…

  • Quartier St. Leonhard; Braunschweig; Marcus Ebener; Wohnen für MEnschen mit Behinderung

    Haus 3 im Quartier St. Leonhard ist fertig

    Ein weiterer Meilenstein im Quartier St. Leonhard ist fertiggestellt. Das dreigeschossige Wohngebäude für Menschen mit Behinderungen bietet Platz für 50 Bewohner in stationären und ambulanten Wohnformen. 36 Bewohner werden in 6 Wohngruppen betreut, im südlichen Teil des Gebäudes befinden sich Einzimmer-Apartments sowie 2 Wohngemeinschaften für je 4 Bewohner. Die Gemeinschaftsräume und ein Stützpunkt für die…

  • Jovis; Weresch; Architektursoziologie; Kompetenzzentrum Demenz Nürnberg; Alters- und Pflegezentrum Zollikofen

    Architektursoziologie mit Nürnberg und Zollikofen

    Das Buch „Funktionen der Architektur“ der Architektursoziologin Katharina Weresch untersucht die Bautypologien dreier Lebensbereiche: die Kindertagesstätte, das Familien- und Mehrgenerationenwohnen sowie Altenwohnanlagen und Pflegeeinrichtungen. Im Fokus der Autorin steht neben der historischen Entwicklung besonders  „wie sich die Verhaltens- und Empfindungsstandards einer Gesellschaft räumlich, ästhetisch und architektonisch manifestieren“ (Jovis Verlag). Unter den gebauten Besipielen im Bereich…

  • „Mit’nanner“ Wohnen in Olsberg

    Gemeinsam mit dem Projektentwickler HCRE  und dem Betreiber CONVIVO erhielten Feddersen Architekten den Zuschlag für ihr Konzept eines Wohn- und Pflegestandorts in der Stadt Olsberg im Hochsauerland. Auf einem stillgelegten Krankenhausgelände wird ein Angebotsmix aus betreutem Wohnen, ambulant betreuten Wohngruppen, Gemeinschaftsräumen, Tagespflege, Café und einem ambulanten Dienst entstehen, das für die alternde Bevölkerung vor Ort…

  • Weihnachten im Spießweg

    Auf einer Baustelle ist selten Zeit für Besinnlichkeit – zumal, wenn der Bau kurz vor der Fertigstellung steht. Umso schöner, wenn in all dem Stress ein kurzer Moment des Innehaltens gelingt. Das Team von Feddersen Architekten wünscht Ihnen frohe Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Follow by Email
Instagram